Es war ein zweites Mal soweit – die Kamingespräche haben sich online vor dem digitalen Kamin getroffen und wieder in einer gemütlichen Runde (mit über 50 Interessierten) fleißig diskutiert. Diesmal zum Thema der neuen Verfassung für Chile. Wir haben uns die Fragen gestellt, wie es zu dieser Situation in Chile kam, wie bedeutend sie auch für die ganze Welt ist und was die Zukunft für Chile bringt – ein NEUSTART für CHILE? Dazu haben wir uns Gäste mit unterschiedlichen Bezügen zu dem Thema eingeladen, um mit ihren Inputs einen Überblick über die Lage in Chile zu bekommen und eine offene Diskussion einzuleiten.
USA WAHLEN 2020
Kamingespräch vom 12.11.2020
Mit fünf vortragenden Gästen sind wir am Donnerstag in unser erstes digitales Kamingespräch gestartet. Als Nachbereitung der US-Präsidentschaftswahl in der vergangenen Woche haben wir das Zustandekommen des Wahlergebnisses und seine zukünftigen Auswirkungen diskutiert. Eingeladen haben wir dazu den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer von der Universität Jena, sowie Dr. Sebastian Herrmann, welcher American-Studies an der Universität Leipzig lehrt. Gesprochen haben außerdem Elizabeth Watts und Howard Atkinson, Lehrbeauftrage am Sprachenzentrum. Chris, Informatikstudent an der BUW, hat uns einen Input zur Medienstrategie von Donald Trump geliefert.
NOTRE DAME
Zwischen Rekonstruktion und Neuinterpretation
Kamingespräch vom 26.06.2019

Was ist passiert?
Vor etwas mehr als einem Jahr, am 15. April 2019, zerstörte ein Feuer den Dachstuhl und einen der Türme der weltbekannte Kathedrale Notre Dame de Paris.
GEFLÜCHTETENSITUATION
Doppelkamingespräch über die Geflüchtetensituation in der EU und Thüringen
Kamingespräche vom 14.11.2019 und 21.11.2019 „GEFLÜCHTETENSITUATION“ weiterlesen
SPEAKERS CORNER
Vom Protestieren und dem Einstehen für Veränderungen in Ecuador und Ungarn
Kamingespräch vom 24. 10. 2019
Speakers Corner ist das offenste Format der Kamingespräche: jede*r bekommt dabei die Möglichkeit ein vorab vorbereitetes Thema, was besonders am Herzen liegt, kurz und knapp vorzustellen. Im Anschluss wird darüber diskutiert und ein Austausch über die Themen angeregt, die normalerweise aus dem Blick geraten.
MENSA
Denkmalpflegerischer Wert und Zukunft
Kamingespräch vom 12.12.2019

Nach Monaten der Stille ging am Dienstag, den zweiten Juni 2020, ein Raunen durch die Weimarer Studierendenschaft. Das Zelt hat wieder auf! Nachdem Küchenvirtuose Thorsten Harz im März seinen Löffel niederlegen musste, gibt es nun endlich wieder Mensa! Das Provisorium mit dem einprägsamen maximal funktionalistischen Namen „Versorgungszelt“ ersetzt seit Mitte Januar die Mensa am Park für gut zwei Jahre, während diese saniert wird.
CAMPUS.GARTEN
zwischen Sellerie und Sachbeschädigung – ein Interview
Im Frühjahr wurde in der Nähe des X-Stahls ein neuer Campusgarten auf dem Universitätsgelände angelegt. Da die Umsetzung ohne vorhergehende Absprachen stattfand, wurde das Projekt stark kritisiert. Die Initiatoren des Campusgartens sehen dagegen in ihrer Arbeit einen zügig wirksamen Beitrag für eine lebendige Universitätsgemeinschaft. Emanuel von den Kamingesprächen hat beteiligte Studierende des Campusgarten, des StuKos, der Raumstation und des Projekts „Partizipation auf Abstand“ zu einem Interview eingeladen, um unterschiedliche Standpunkte zu diskutieren. „CAMPUS.GARTEN“ weiterlesen
ANTIRASSISMUS
eine Sammlung zum Informieren und Umdenken
Wenn man in den letzten Wochen die Social Media Accounts öffnete oder die Zeitungen aufschlug, wurde man fast überall sofort auf das Thema Black Lives Matter (BLM) aufmerksam gemacht. Ob durch Hashtags, Statement oder einfach nur ein schwarzes Bild.
Der Auslöser dafür und vor allem für weltweite Proteste war der Mord an George Floyd, der brutal von einem Polizisten mit dem Knie zu Boden gedrückt wurde und keine Luft mehr bekam. Seitdem bekommt das Thema Rassismus und Polizeigewalt vor allem auch auf den sozialen Medien sehr viel Aufmerksamkeit.
SPARGELERLEBNISSE
ein Bericht vom März 2020

Wegen der Corona-Krise gab es deutschlandweit einen akuten Erntehelfer*innen-Mangel. Spontan haben wir uns darum entschlossen, auszuhelfen. Hier sind unsere Erfahrungen: