{:de}
+++ Freitag 19 Uhr Adventskamingespräch: 'ganz schön schwach?' +++ (english version below)
Schon im vorweihnachtlichen Stress? Oder generell mal wieder mit den Nerven am Ende? Du traust dich nicht, zu sagen, dass du eine bestimmte Aufgabe noch nicht geschafft hast oder damit überfordert bist?
Aber was wäre, wenn du keine Angst davor hättest, deine Schwächen zu zeigen. Im Studium aber auch im Freundeskreis? Welche Rolle spielt Schwäche in unserer (wachstumsorientierten) Gesellschaft und wo fühlst du dich schwach?
In einer entschleunigten und stressfreien Runde am Kamin mit Tee und Spekulatius wollen wir uns diesen Freitag den 16.12. um 19 Uhr im Ifeu (Belvederer Allee 5) zusammensetzen und gemeinsam philosophieren, uns austauschen und überlegen, wo wir schwach sein können, wo nicht und wo wir vielleicht einfach zu hart mit uns und unseren Mitmenschen sind, damit Schwächen kein Tabu mehr sind!
Wir freuen uns über dein Kommen und deine Gedanken zu dem Thema. Lass uns zusammen schwach sein!
Liebe Grüße das Team am Kamin!
{:}{:en}Already in the pre-Christmas stress? Or generally at the end of your tether again? You don't dare to say that you haven't managed a certain task yet or that you are overwhelmed with it?
But what if you weren't afraid to show your weaknesses? In your studies but also in your circle of friends? What role does weakness play in our (growth-oriented) society and where do you feel weak?
In a decelerated and stress-free round at the fireplace with tea and speculoos we want to sit down this Friday, 16.12. at 7 pm in the Ifeu (Belvederer Allee 5) and philosophize together, exchange ideas and think about where we can be weak, where not and where we are maybe just too hard with ourselves and our fellow men, so that weaknesses are no longer taboo!
We look forward to your coming and your thoughts on the subject. Let's be weak together!
{:}



Kamingespräch am 2.11 um 19:00 im IfEU (Institut für Europäische Urbanistik) zum Einfluss sozialer Medien auf unseren Alltag
Wie gleichberechtigt sind wir an Universitäten? Wer sorgt dafür, dass alle die gleichen Chancen an der Uni haben? Was muss verändert werden, um dem Ziel der Gleichberechtigung an der Universität näher zu kommen?

Die Kamingespräche sind in das neue Jahr mit einer Diskussion zu den „Neuen Europäischen Bauhäusern“ gestartet. Anlass ist der Bewerbungsprozess der Universität um die von der EU-Kommission ausgerufenen „Neuen Europäischen Bauhäuser“, welche eine Vorreiterrolle in den Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit einnehmen sollen. Wir haben am 07. Januar eine erste öffentliche Diskussionsrunde an der Universität ermöglicht und dazu neun Gäste eingeladen: Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten), Prof. Dr. Klaus Dörre (Direktor des DFG-Kollegs Postwachstumsgesellschaften), Marc Weissgerber (Ehm. Vorstand der Climate und Innovation Communtiy), Milena Hufnagel (Klima AG der Bauhaus-Universität Weimar), Marcus Schreiber (Bauhauslebt), Prof. Dr. Max Welch Guerra (Professor für Raumplanung und Raumforschung) Prof. Dr. Ursula Damm (Professorin für Gestaltung Medialer Umgebungen), Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Klima AG, Leiter der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft) und Prof. Dr. Steffen de Rudder (Professor für Städtebau)