{:de}
PROGRAMM ALTERNATIVE EINFÜHRUNGSTAGE 2022
WOCHE 2: 31.10. - 06.11.
Bald ist es soweit und die Alternativen Einführungstage 2022 gehen los! Wir freuen uns riesig, dass so viele politische Gruppen aus Weimar dabei sind und Workshops, Offene Treffen, Filmvorführungen, Küfa, Stadtrundgänge und vieles mehr anbieten.
Eine ausführliche Version des Programms mit Beschreibung der einzelnen Programmpunkte und Links zu mehr Informationen über die jeweiligen Gruppen findet ihr auf der Internetseite des infoLADEN:
infoladenweimar.noblogs.org/alternative-einfuehrungstage-2022
Die Alternativen Einführungstage sind offen für alle Interessierten!
Bitte testet euch, bevor ihr zu einer Veranstaltung geht und tragt eine FFP2-Maske.
{:}{:en}
PROGRAM ALTERNATIVE ORIENTATION DAYS 2022
WEEK 2: OCTOBER 31 - NOVEMBER 6
It's almost time and the alternative orientation days 2022 will start! We are very happy that so many political groups from Weimar are taking part and offering workshops, open meetings, film screenings, Küfa, city tours and much more.
A detailed version of the program with a description of the individual program items and links to more information about the respective groups can be found on the infoLADEN website:
infoladenweimar.noblogs.org/alternative-einfuehrungstage-2022
The alternative orientation days are open to anyone who is interested!
😷 Please test yourself before going to an event and wear an FFP2 mask.{:}

Die Kamingespräche sind in das neue Jahr mit einer Diskussion zu den „Neuen Europäischen Bauhäusern“ gestartet. Anlass ist der Bewerbungsprozess der Universität um die von der EU-Kommission ausgerufenen „Neuen Europäischen Bauhäuser“, welche eine Vorreiterrolle in den Themen Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit einnehmen sollen. Wir haben am 07. Januar eine erste öffentliche Diskussionsrunde an der Universität ermöglicht und dazu neun Gäste eingeladen: Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten), Prof. Dr. Klaus Dörre (Direktor des DFG-Kollegs Postwachstumsgesellschaften), Marc Weissgerber (Ehm. Vorstand der Climate und Innovation Communtiy), Milena Hufnagel (Klima AG der Bauhaus-Universität Weimar), Marcus Schreiber (Bauhauslebt), Prof. Dr. Max Welch Guerra (Professor für Raumplanung und Raumforschung) Prof. Dr. Ursula Damm (Professorin für Gestaltung Medialer Umgebungen), Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft (Klima AG, Leiter der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft) und Prof. Dr. Steffen de Rudder (Professor für Städtebau)